Die SPD-Fraktion im Baiersdorfer Stadtrat hat einen Antrag eingebracht, mit dem die Verwaltung beauftragt werden soll, Modelle und Konzepte für die Gründung einer Bürgerstiftung zusammenzustellen. Ziel ist es, neue Möglichkeiten zu schaffen, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu fördern und Projekte in Baiersdorf langfristig zu unterstützen.
Warum eine Bürgerstiftung?
In vielen Kommunen zeigt sich: Es gibt zahlreiche gute Ideen – sei es von Vereinen, Kirchengemeinden, sozialen Einrichtungen oder engagierten Einzelpersonen. Oft fehlt aber das nötige Geld, um diese Projekte umzusetzen. Eine Bürgerstiftung kann hier eine nachhaltige Lösung bieten.
Eine Bürgerstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung von Bürgerinnen und Bürgern für ihre Stadt. Sie sammelt Zustiftungen und Spenden aus der Bürgerschaft, von Unternehmen oder Institutionen und verwendet die Erträge, um lokale Projekte zu fördern – dauerhaft und unabhängig von kommunalen Haushalten.
Typische Förderbereiche sind Bildung, Kultur, Soziales, Umwelt, Jugend oder Sport. Eine Bürgerstiftung kann zum Beispiel Schülerprojekte unterstützen, Kulturveranstaltungen fördern, Umweltaktionen ermöglichen oder Nachbarschaftsinitiativen finanziell helfen.
Der Antrag der SPD-Fraktion
Die SPD-Fraktion sieht in einer Bürgerstiftung eine große Chance, das bürgerschaftliche Engagement in Baiersdorf zu stärken und gleichzeitig die Stadtfinanzen zu entlasten. In ihrem Antrag heißt es:
„In Zeiten angespannter Haushaltslage ist es umso wichtiger, neue Wege zu finden, wie wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Unternehmen Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen können. Eine Bürgerstiftung bietet hierfür den passenden Rahmen.“
Die Verwaltung soll nun verschiedene Modelle prüfen – etwa hinsichtlich rechtlicher und organisatorischer Strukturen, Finanzierungs- und Beteiligungsmöglichkeiten sowie anhand von Beispielen aus anderen Städten. Die Ergebnisse sollen dem Stadtrat in geeigneter Form vorgestellt werden, damit anschließend über das weitere Vorgehen entschieden werden kann.
Erfolgreiche Beispiele aus anderen Städten
In Deutschland gibt es mittlerweile über 400 Bürgerstiftungen, die gemeinsam mehr als eine Milliarde Euro Stiftungskapital verwalten. Sie sind ein Erfolgsmodell, das in vielen Städten und Gemeinden wirkt, beispielsweise auch in Erlangen und Nürnberg. Diese Beispiele zeigen, wie Bürgerstiftungen auf lokaler Ebene nachhaltige Strukturen schaffen, die unabhängig von politischen Entscheidungen wirken.
Ein Schritt in Richtung Zukunft
Mit dem Antrag will die SPD-Fraktion den ersten Schritt in diese Richtung gehen.
„Wir möchten, dass Baiersdorf von den Erfahrungen anderer Städte profitiert und prüft, wie eine Bürgerstiftung auch hier entstehen kann“, so die SPD-Fraktion. „Eine solche Stiftung wäre ein starkes Signal für Zusammenhalt, Mitverantwortung und Zukunftsorientierung in unserer Stadt.“
Dieser Bericht wurde verfasst von:
Matthias Götz (Stadtrat)
E-Mail: matthias.goetz@spd-baiersdorf.de
Facebook: Stadtrat Matthias Götz
Instagram: @stadtratmgoetz